Umlagenentwicklung

Was ist wohl der "ehrliche" Strompreis ? Oder wer belastet den Basispreis am stärksten ?
Ob insbesonders die "EEG-Umlage" so gerechtfertigt ist, kann damit nicht beantwortet werden.
Die Belastung aus "Stromsteuer" und der "Umsatzsteuer" ist jedoch in beiden Fällen höher als die "EEG-Umlage" welche die vertraglichen Zusagen aller EE abdeckt.
Was wenig verwunderlich ist, die "Umsatzsteuer" errechnet sich mit 19% auf der Summe aller Bestandteile inklusive der "Stromsteuer"
Die "EEG-Umlage" selbst setzt sich aus mehreren Einzelpositionen zusammen, es ist darin der Anteil für PV-Anlagen lediglich enthalten !
Zwei Jahre in Folge - eine Richtung "es geht aufwärts" - mit den Auflagen ! :
[color=nicht erlaubt]neues Jahr - neue Belastungen - für die "nicht privilegierten" Strombezieher in D :[/color]
Zur Analyse und der tatsächlichen Veränderung (bei identischen Verbrauchswerten) habe ich den jeweiligen Preis für die Teilbeträge für einen Verbrauch von 1.000 kWh errechnet. Die Veränderung (Mehrkosten) 2014 gegenüber 2013 beläuft sich bei :
1.000 kWh auf 18,75 €
3.500 kWh auf 30,63 €
5.500 kWh auf 48,13 €
Die realistischen Mehrkosten liegen also zwischen >8,75 € und 48,13 € je nach Verbrauch und lokalem Tarif. Die Erhöhung des kWh Preises gegenüber dem Vorjahr liegt für diese Werte bei +3,08 %
Eigene Darstellung Quelle Zahlen = Energieblog Niedersachsen
Ob insbesonders die "EEG-Umlage" so gerechtfertigt ist, kann damit nicht beantwortet werden.
Die Belastung aus "Stromsteuer" und der "Umsatzsteuer" ist jedoch in beiden Fällen höher als die "EEG-Umlage" welche die vertraglichen Zusagen aller EE abdeckt.
Was wenig verwunderlich ist, die "Umsatzsteuer" errechnet sich mit 19% auf der Summe aller Bestandteile inklusive der "Stromsteuer"

Zwei Jahre in Folge - eine Richtung "es geht aufwärts" - mit den Auflagen ! :


Zur Analyse und der tatsächlichen Veränderung (bei identischen Verbrauchswerten) habe ich den jeweiligen Preis für die Teilbeträge für einen Verbrauch von 1.000 kWh errechnet. Die Veränderung (Mehrkosten) 2014 gegenüber 2013 beläuft sich bei :
1.000 kWh auf 18,75 €
3.500 kWh auf 30,63 €
5.500 kWh auf 48,13 €
Die realistischen Mehrkosten liegen also zwischen >8,75 € und 48,13 € je nach Verbrauch und lokalem Tarif. Die Erhöhung des kWh Preises gegenüber dem Vorjahr liegt für diese Werte bei +3,08 %
Eigene Darstellung Quelle Zahlen = Energieblog Niedersachsen