So werde ich versuchen mittels WEB-Links und eigenen Zusammenfassungen auch zum besseren Verständnis beizutragen - Betonung "versuchen". Ein weiterer Grund ist sind auch die besseren Möglichkeiten der Darstellung innerhalb dieses Forums das eigentlich recht einseitig kein echtes Forum ist ....

Zur "Übersicht" die Seite Das leistet PV in Deutschland von SMA Hier als Zitat deren Erklärung wie sie zu dieser einprägsamen Darstellung kommen :
SMA hat geschrieben:Was leistet PV in Deutschland?
Eine spannende Frage, die Ihnen hier anschaulich und tagesaktuell beantwortet wird. So können Sie hier zu jedem Zeitpunkt die Summe der aktuellen Leistung aller in Deutschland bis zum angegebenen Stichtag installierten PV-Anlagen einsehen.
Durch die zusätzliche Auflösung der Daten nach dem jeweiligen Postleitzahlengebiet haben Sie zudem erstmalig die Möglichkeit, auch einzelne Regionen zu betrachten. Hier wird die regionale relative Leistung sichtbar, also die aktuelle Abgabeleistung im Verhältnis zur installierten Nennleistung der PV-Anlagen in der jeweiligen Region.
Die animierten Grafiken machen deutlich, welchen Beitrag die PV zur Stromerzeugung in Deutschland bereits heute leistet und zeigt, dass Photovoltaikanlagen zu einer Reduzierung der teuren Spitzenleistung zur Mittagszeit beitragen.
Wer es genauer wissen möchte was sozusagen "hinter" allem steht sollte dort unterhalb des zitierten Textes "Modellsatz zur Datenberechnung" klicken um dort unter "Unser Modellansatz zur Datenberechnung" zu erfahren wie SMA zu der dynamischen grafischen Darstellung kommt. Sobald ein Tag endet, steht ein "Flash" für diesen oder alle anderen Tagen (bis zum März 2010) zur Verfügung.
Es lohnt sich diese Vergangenheit - besonders auch die "aktuelle Leistung" - anzusehen und entsprechende Vergleiche anzustellen. Mit [Strg] + kann die Karte nahezu beliebig vergrößert werden. So lassen sich gesuchte PLZ-Gebiete auf der sonst "konturlosen" Deutschlandkarte besser finden.





Hier ein Beispiel :
Nochmal der Link von der : Bundesweite Aufnahme der monatlichen Stromertragsdaten von PV-Anlagen des "Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bundesgeschäftsstelle Aachen"
Ein Vergleich mit PLZ = 06000 - 06999 =
(| Monat 01 bis 12 |) = | 26 | 51 |106 | 126 | 151 | 139 | 107 | 112 |108 | 82 | 45 | 20 | Jahr = 1.073 kWh/kWp
weicht wegen der zu großen Fläche teilweise signifikant ab (in der Näherung "passt" es einigermaßen), was vergleichbar ist sind Durchschnittswerte aus einer größeren Anzahl von PV-Anlagen mit sehr ähnlicher geografischer "Feinlage".