Die Sonne im Schrank

Zusammenstellung von bekannten und unbekannten Tatsachen

Die Sonne im Schrank

Beitragvon admin » Do 21. Nov 2013, 22:54

Den Titel habe ich mir HIER bei der "SÜDWEST PRESSE" ausgeliehen
...Wenn es Nacht wird hier am Rande von Ellwangen und kein Solarstrom fließt, springt sie ein.

"Wir sind ziemlich autark", sagt Elmer. Im Sommer brauchen die vier Personen in zwei Haushalten keinen Strom mehr aus dem Netz. Da produzieren die Solarzellen an guten Tagen 35 Kilowattstunden. 10 bis 13 davon verbrauchen die Hausbewohner, die Batterie sichert 6 für die Zeit, in der die Sonne nicht scheint. Den Rest kann Elmer zusätzlich ins Netz einspeisen. Im Winter benötigt er selbst wiederum Netz-Strom - aber nur wenig.....

...Über die Auswirkungen der Hausspeicherung hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) kürzlich eine Studie vorgestellt. Fazit: Die privaten Speicher entlasten das Netz, weil es weniger Einspeisespitzen gibt. Dadurch steigt die Aufnahmefähigkeit lokaler Netze. Das wiederum macht den Netzausbau weniger dringlich.

ABER

Das sehen nicht alle Fachleute als ausreichend positive Effekte an. Felix Matthes, Energiexperte beim Ökoinstitut, hält das Förderprogramm für einen "grandiosen Irrweg". Es solle niemand daran gehindert werden, sich einen Speicher in den Keller zu stellen - "aber nicht mit öffentlichen Geldern". Matthes hält es für problematisch, dass sich die Speicherbesitzer nicht mehr an verschiedenen Gebühren und Umlagen beteiligen, sondern sich nur selbst über den Eigenverbrauch entlasten - öffentlich gefördert. "Wir brauchen keine teure Mikro-Optimierung, sondern Makro-Optimierung", sagt er. Auch das Fraunhofer-Institut schätzt die positiven Effekte einzelner Anlagen als "eher untergeordneter Natur" ein und fordert ein umfassendes und intelligentes Energiemanagement.


Klare Aussage - KEINE Dezentralisierung - das Selbe könnte man auch über EINZELNE PV-Anlagen sagen - indirekt und oft sehr direkt sagen das ja auch nicht gerade wenige ....

Offenbar der richtige Weg - die Idee
Insgesamt sei es Aufgabe der Netzbetreiber, für Energiespeicherung zu sorgen, sagt Matthes. Aber nicht einmal die dringendste: Erst stehe der Ausbau der Netze im Vordergrund, der weit weniger Geld verschlinge, dann die verschiedenen Instrumente zur Flexibilisierung des Verbrauchs. Dabei sei die Speicherung eine der teuersten Optionen. "Wirklich wichtig wird Speicherung erst nach 2030, wenn wir mehr Erneuerbare Energie erzeugen, als wir verbrauchen", ist sich Matthes sicher. Sie jetzt als Priorität auszurufen, sei ein Irrweg.
könnte falscher nicht sein. Der Netzausbau - welcher ? Niederspannung ? Mittelespannung ??? ist nur bei der zentralisierten Variante in vollem Umfang notwendig.

Was auch immer wieder sichtbar wird, die Gegner (wie soll man deren Protagonisten anders nennen ?) können sich ein "Netzwerk" der unterschiedlichen Komponenten nicht vorstellen. Dabei ist erst ein an die unterschiedlichen lokalen Voraussetzungen angepasstes und optimiertes "Netzwerk" eine dauerhafte Lösung. Wenn wirklich "etwas nicht passt" wird es wieder verschwinden. So wie jetzt die "Dinosaurier" - Schritt für Schritt. Hoffentlich bevor denen das Futter ausgeht .....
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 432
Bilder: 73
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 21:10

andere sehen klare Vorteile

Beitragvon admin » Do 21. Nov 2013, 23:13

Fürther Unternehmen zapfen die Sonne an Dach–Solaranlagen für den Eigenbedarf werden als Energiekosten-Bremse installiert - 19.11.2013
FÜRTH - Die Sonne strahlt in der Solarstadt auch in Zeiten drastisch gekürzter Förderung. Für steile Zuwachsraten der alternativen Energieerzeugung sorgen Unternehmen, die große Photovoltaikanlagen auf Dächer ihrer Neubauten setzen. Zu den Spitzenreitern gehört ein 20.000 Quadratmeter großes Modulfeld auf dem Dach des neuen Logistikzentrums von Norma im Gewerbegebiet Hardhöhe West.

In Zusammenarbeit mit der Volksbank-Raiffeisenbank bietet die von Experten des aufgelösten Fürther Solarinformationszentrums solid geleitete Deutsche Gesellschaft für Solarenergie in Nürnberg Privatbeteiligungen an Fürther Solaranlagen auf der Grundlage eines Genossenschaftsmodells an.

Dass sich die verschiedenen Initiativen gegenseitig die Butter vom Brot nehmen, glaubt Gerdenitsch nicht. Dazu sei das Potenzial der Solarenergie noch zu groß.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 432
Bilder: 73
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 21:10


Zurück zu Deutschland "energetisch"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron