Erstauliches in Sachen Energiewende - was gerade "reinkommt"

Mitsubishi steckt halbe Milliarde ins deutsche Netz Diese Meldung vom 16.01.2013 und die Ausführungen dort, werden nur denjenigen erstaunen, welcher bislang wenig Interesse zu dem ganzen Themenkomplex aufbringen konnten. Warum auch immer, wenig interessant scheinen die technischen und „andere“ Zusammenhänge zu sein. Doch ob so eine Meldung und der sonstige Inhalt nicht doch die Neugier weckt wie das wohl alles zusammenhängt :
Warum verschenkt jemand (nahezu) etwas, was sie „Regierung“ nun für teures Geld zurückkaufen muss. Nach der „frühen Erkenntnis“, diese „Investoren“ haben womöglich nicht die Funktion eines für D lebenswichtigen Netzes im Sinn, sondern eher kurzfristige und möglichst hohe Gewinne. Exorbitante Gewinne welche dann sonst wo hinfließen und mit Sicherheit weder in den Erhalt und schon gar nicht in den dringenden Ausbau eines für D lebenswichtigen überregionalen Stromnetz. Sowohl die Gewinne wie auch die Unsummen für eventuellen Rückkauf finanziert die breite Masse der Steuerzahler indirekt und direkt und nachlesbar noch einmal über die Stromrechnung.
Wem nutzt eigentlich der so dringend benötigte Ausbau der Höchstspannungsnetze ? Oder anders formuliert, wer braucht, warum diese Erweiterungen ? Sind das pauschal all die EE, welche deren Gegner so gern miteinander vermischt darzustellen pflegt ? Oder sind es die Interessen von ganz Wenigen, welche groß angelegte „Windparks“ in die Nord- und Ostsee bauen – weit weg von den tatsächlichen Verbraucherschwergewichten überall in D ?
Was hat die Photovoltaik, welche millionenhaft und vergleichsweise „dezentral“ über die Republik verteilt, damit zu tun ? Was sich problemlos nachweisen lässt, nicht das Geringste ! Doch wohl wissend, der hier wenig interessierte und schlecht informierte Bundesbürger, macht da keinen Unterschied und nimmt ins Visier, was er / sie sehen und glaubt verstehen zu können. Das Dach seines Nachbarn, der ihn „ausbeutet“. Nun wer wirklich Interesse hat, wird bald herausfinden was da wohlfeile Lüge ist und wo für diesen Bereich tatsächlich geändert und wo tatsächlich aus dieser Veranlassung heraus Kosten entstehen.
Nun ich möchte mich bemühen, das so „aufzuarbeiten“, das jeder versteht, was tatsächlich technisch und leider auch politisch vorgeht.
Da stellt sich schon die Frage warum man die hoheitlichen Rechte an einer so wichtigen Anlage überhaupt aufgegeben hat, warum wurden die vom Steuerzahler finanzierten Netze erst „entstaatlicht“ („privatisiert) und sollen (sollten) nun teuer zurückgekauft werden ?welt.de am 16.01.2013 hat geschrieben:Wenig Chancen für Deutsche Netz AG
Damit steigt ein weiterer ausländischer Investor in das deutsche Netzgeschäft ein. Mit der Beteiligung der Japaner wird fraglich, ob das von den Grünen und der CSU favorisierte Ziel einer deutschen "Netz AG" unter Beteiligung des Staates noch realisiert werden kann.
Beide Parteien glauben, dass die Verstaatlichung des deutschen Stromnetzes die deutsche Energiewende voranbringen würde.
Die niederländische Tennet war wegen ihrer schwachen Eigenkapitaldecke bislang nicht in der Lage, ihre gesetzliche Pflicht zur Anbindung aller Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee zu erfüllen. Die niederländische Regierung hatte es abgelehnt, das Eigenkapital des staatlichen Stromnetzbetreibers entsprechend aufzustocken.
Deutscher Verbraucher haftet für Schadensfälle
Weil eine Reihe von Milliardenprojekten in der Nordsee deshalb ohne Stromanschluss dastand, hatte die Bundesregierung die Bedingungen für die Beteiligung von Investoren jüngst verbessert. Sie begrenzte die beträchtlichen finanziellen Risiken der Offshore-Anbindung auf hoher See für Investoren und Betreiber per Gesetz und belastete stattdessen die deutschen Stromverbraucher mit einer "Offshore-Haftungsumlage".
Ein Großteil des deutsche Höchstspannungsnetzes ist bereits in der Hand ausländischer Finanzinvestoren.
Warum verschenkt jemand (nahezu) etwas, was sie „Regierung“ nun für teures Geld zurückkaufen muss. Nach der „frühen Erkenntnis“, diese „Investoren“ haben womöglich nicht die Funktion eines für D lebenswichtigen Netzes im Sinn, sondern eher kurzfristige und möglichst hohe Gewinne. Exorbitante Gewinne welche dann sonst wo hinfließen und mit Sicherheit weder in den Erhalt und schon gar nicht in den dringenden Ausbau eines für D lebenswichtigen überregionalen Stromnetz. Sowohl die Gewinne wie auch die Unsummen für eventuellen Rückkauf finanziert die breite Masse der Steuerzahler indirekt und direkt und nachlesbar noch einmal über die Stromrechnung.
Wem nutzt eigentlich der so dringend benötigte Ausbau der Höchstspannungsnetze ? Oder anders formuliert, wer braucht, warum diese Erweiterungen ? Sind das pauschal all die EE, welche deren Gegner so gern miteinander vermischt darzustellen pflegt ? Oder sind es die Interessen von ganz Wenigen, welche groß angelegte „Windparks“ in die Nord- und Ostsee bauen – weit weg von den tatsächlichen Verbraucherschwergewichten überall in D ?
Was hat die Photovoltaik, welche millionenhaft und vergleichsweise „dezentral“ über die Republik verteilt, damit zu tun ? Was sich problemlos nachweisen lässt, nicht das Geringste ! Doch wohl wissend, der hier wenig interessierte und schlecht informierte Bundesbürger, macht da keinen Unterschied und nimmt ins Visier, was er / sie sehen und glaubt verstehen zu können. Das Dach seines Nachbarn, der ihn „ausbeutet“. Nun wer wirklich Interesse hat, wird bald herausfinden was da wohlfeile Lüge ist und wo für diesen Bereich tatsächlich geändert und wo tatsächlich aus dieser Veranlassung heraus Kosten entstehen.
Nun ich möchte mich bemühen, das so „aufzuarbeiten“, das jeder versteht, was tatsächlich technisch und leider auch politisch vorgeht.